Vorweg schon mal wichtig zu klären – ein Berater ist kein Coach und ein Coach kein Berater. Zum Berater – wenn du reich werden willst, wen fragst du? Einen Wirtschaftsprofessor oder einen Milliardär? Akademiker sind wichtig, aber in dem Feld bewegen sich Praktiker sehr viel geschmeidiger. Wenn du die Schmerzen deines Klienten nie selbst erfahren hast und selbst auch nie in der Lage warst diese Herausforderungen zu meistern solltest du ihn auch nicht beraten.
Erfahrung aus der echten Business-Welt sind hier unschlagbar. Gerne natürlich echte Erfolge. Didaktische Fähigkeiten und ein souveränes ausgleichendes Auftreten sind ggf. auch von vorteil.
Coaching dagegen verhält sich anders. Als Coach nutzt du Techniken und Werkzeuge um deinem Klienten zu helfen sich selbst zu helfen. Du hilfst ihm überhaupt erst mal zu erkennen was seine größte Herausforderung ist und sich dabei nicht von Symptomen ablenken zu lassen, sondern direkt an die Wurzel zu gehen. Dann unterstütz du ihn dabei seinen Weg zu finden diese Herausforderung zu meistern.
Erfahrung in den Bereichen NLP, Systemisches Coaching, Hypnose sind eine starke Grundlage für ein Coaching-Mindset. Mehrere Ausbildungen durchlaufen zu haben wird hier sicher dem Klienten nicht schaden und kann sicher dazu beitragen nicht dem Denkfehler zu unterliegen zu glauben, dass das Werkzeug das ich kenne das beste ist um meinem Klienten weiterzuhelfen. Formelle Abschlüsse halte ich dagegen für nicht entscheidend – aber sie helfen sicher, sofern sie gut sind.
Die Erfahrung als Coach ist wesentlich wichtiger, als die Erfahrung in dem beruflichen/privaten Bereich selbst. Denn es geht um Hilfe zur Selbsthilfe. Im Vergleich ist bei der Beratung die individuelle Erfahrung im jeweiligen Praxisbereich wichtiger. Selbst bereits eine Transformationen durchlaufen zu haben hilft extrem, um die innere Dynamik von emotionalen Prozessen zu verstehen und somit eine höhere Resonanz bzw. Empathie für die jeweilige Problemstellung des Klienten herzustellen. Außerdem ist laut Studien bis zu 70% des Coachingerfolgs davon abhängig, ob die sogenannte „Therapeutische Allianz“ (Beziehungsqualität) stimmt. Deswegen ist die individuelle Wahl und die jeweilige Verbindung zum Coach essentiell für die zukünftigen Erfolgschancen.
Eine weitere wichtige Rolle wäre der Trainer, aber davon war im Title ja nicht die Rede. Dazu dann bei Gelegenheit mal ein separater Post.
Neueste Kommentare